Antenne Vorarlberg und ORF - ein Bericht der 2cs
Anstatt in die Schule ging es für uns, die zweite Klasse der Handelsschule Feldkirch am Dienstag nach Schwarzach. In den Räumlichkeiten von Russmedia und Co besuchten wir Antenne Vorarlberg direkt in ihrem Studio.
Am Anfang gab es eine Präsentation, bei der wir über Antenne Vorarlberg und das Radio im Allgemeinen informiert wurden. Nach der Präsentation bekamen wir eine kleine Führung durch die Redaktion und das Studio. Man zeigte uns, wo die jeweiligen Infos wie Wetter, Nachrichten und Verkehr herkommen. Anschließend durften wir im Studio bei der Aufnahme der Nachrichten dabei sein. Nachdem wir im Studio bei der Live-Sendung mit dabei gewesen waren, gab es eine kleine Jause.
Beim Essen brainstormten wir, welches Thema wir für unsere eigene Radiosendung wählen sollten. Als Thema wählten wir den Advent aus. Jeder schrieb seinen Text fürs Studio auf und anschließend nahmen wir unsere Stimmen auf. Später wurden die Aufnahmen dann zusammengeschnitten und im Radio übertragen.
Wir verabschiedeten uns und machten uns auf den Weg nach Dornbirn zum ORF. Alles in allem war es ein sehr informativer und unterhaltsamer Vormittag.
Noah Koeck
Als wir beim ORF in Dornbirn Schoren waren, bekamen wir zum Einstieg zunächst einen kleinen Kurzfilm über den ORF zu sehen. Nach dem Video gingen wir in die Blue Box, wo der Moderator das Tagesprogramm live vorstellte. Der Text, der im Programm vorkommt, wird auf einer Kamera angezeigt und ist mit einem Schalter zu bedienen. Neben der Blue Box ist das ganze Setup. Auf den Monitoren kann man jede Sicht der Kameras sehen. Ebenfalls ist dort der Tonmeister. Er kümmert sich darum, dass der Moderator und - falls es der Fall ist - auch der Gast gut zu hören sind. Denn es könnte möglicherweise sein, dass der Gast schüchtern ist und er immer leiser wird. Dann wird er vom Tonmeister lauter gestellt, damit er so gut zu hören ist wie der Moderator. Danach ging es zum Cutter, wo aktuell der Jahresrückblick zusammengeschnitten wird. Dort kommen zum Beispiel auch die ganzen Demonstrationen vor, die in diesem Jahr in Vorarlberg stattgefunden haben. Kurz vor Ende haben wir gehört, auf welchen Netzwerken der ORF zu sehen ist und wie er präsentiert wird. Zum Abschluss haben wir ein Tonband gesehen und es wurde uns erklärt, wie früher die Bänder geschnitten wurden.
Thomas-Kaya Bürk
Kommentare
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://hak-feldkirch.at/