„Welt der Kinder" – mit der 2ak in Bregenz
Nach einem Vortrag über „Community intervention under and after severe stress" von Melinda A. Meyer de Mott wurden die Schüler und Lehrer in verschiedene Workshops eingeteilt.
Eine Gruppe beschäftigte sich mit der „Psychologie der Mensch-Technik Interaktion" und diskutierte
den Umgang mit sozialen Medien erst im Plenum, und dann in Kleingruppen, die generationsübergreifend ihre Erfahrungen teilten. Auch Frau Kopf-Mayer nahm hier teil.
Einige andere Schüler und Frau Längle diskutierten in der Gruppe „Gemeinschaft und Demokratie bilden mit Kindern und Eltern" die Wichtigkeit von Bildung und Elternarbeit in verschiedenen pädagogischen Institutionen anhand von Fallbeispielen. Zum Abschluss gab Frau Doris Bühler-Niederberger noch einen Einblick in verschiedene Familienmodelle auf der Welt.
Die letzte Gruppe war im Workshop zu „Jung & weise in herausfordernden Zeiten: Wohin soll unsere gemeinsame Reise gehen?". Es wurde über Konflikte zwischen Eltern und Kindern und der Rolle von Vertrauen in den Familien geredet. Zudem wurde das Schulsystem kritisch beleuchtet und die beliebten Serien für Jugendliche auf ihre Rollenbilder hin analysiert. Anschließend ging es um die Wichtigkeit von Fehlern in der Entwicklung von Jugendlichen.
In den Pausen durften sich alle am Buffet bedienen. Gegen Abend kam noch Landesrätin Katharina Wiesflecker zur Veranstaltung dazu.
Die Klasse ließ den Abend am See in Kleingruppen mit einem Eis in der Sonne ausklingen.
Kommentare
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://hak-feldkirch.at/