Exkursion zu Mercedes Benz in Stuttgart
Am Mittwoch, den 2. Mai 2018 trafen sich früh morgens 18 Schülerinnen und Schüler der 4C und die beiden Lehrpersonen Daniel Toplak und David Giesinger vor der Handelsakademie Feldkirch. Mit einem eigenen Reisebus nur für unsere Klasse und einer freundlichen und motivierten Busfahrerin des Reiseunternehmens Weiss Reisen aus Bregenz starteten wir unsere Reise nach Baden-Württemberg. Ziel der Reise war die Landeshauptstadt Stuttgart. Im Bus wurde schon viel diskutiert, wie es wohl im Mercedes-Benz Museum und dem riesigen Mercedes-Benz Werk sein wird. Wir wurden nicht enttäuscht.
Direkt nach der Ankunft sahen wir das moderne und schöne Gebäude des Mercedes Museums. Unser Museumsführer leitete uns ganz nach dem Motto, von der motorisierten Kutsche bis zur moderne S-Klasse, durch das mehrstöckige Museum. Mit einem Aufzug in Form einer Zeitkapsel fuhren wir in den obersten Stock und begannen mit der Entstehungsgeschichte von Mercedes Benz. Stockwerk für Stockwerk erlebten wir die Geschichte dieses riesigen Automobilkonzernes. Zum Abschluss durften wir noch den Mercedes Benz Shop besuchen, wo es verschiedene Souvenirs zu betrachten und kaufen gab.
Nach dieser tollen Führung ging es mit dem Bus direkt nach Sindelfingen zum Mercedes-Benz Werk für S-Klassen, E-Klassen und Maybach. Die kurze Wartezeit konnten wir mithilfe einer Fahrsimulation am Fernseher im Eingangsbereich überbrücken und unsere Fahrkünste am Simulator beweisen. Als Einstieg in die Werksführung bekamen wir noch einen kurzen Imagefilm über das Mercedes-Benz Werk in Sindelfingen zu sehen. Im Anschluss ging es mit einem firmeninternen Bus in das Werk. Während der Fahrt wurden uns viele Bürogebäude, Werkstätten und andere Einrichtungen auf dem großen Gelände erklärt. Uns wurde bewusst, dass das Mercedeswerk eine Stadt in der Stadt war. Beim ersten Halt gingen wir unter der Führung eines Mercedes-Benz Mitarbeiters, direkt in das laute, aber sehr interessante Presswerk für Karosserieteile, in welchem die Produktion zu einem sehr hohen Grad automatisiert ist. Der nächste Halt führte uns zum genauen Gegenteil – in das Produktionswerk der S-Klasse. In dieser Produktionsstätte gibt es nur sehr geringe Automatisierung. Dabei konnten wir die Fertigung eines Automobiles hautnah miterleben. Als Abschluss und Höhepunkt der Führung durften wir noch eine „Hochzeit" (der Zusammenbau der Karosserie und des Motors) miterleben und „nagelneue" S-Klasse-Wagen kurz vor der Übergabe an die zukünftigen Besitzer betrachten.
Ein bisschen müde und erschöpft fuhren wir dann in unsere Unterkunft „Alex30" mitten in Stuttgart. Am Abend konnten wir den sehr gelungenen Tag noch im Stadtleben von Stuttgart ausklingen lassen.
Am nächsten Morgen ging es schon sehr zeitig nach Metzingen ins Outlet Center. Zwischen Prada und Gucci konnten wir Shoppen gehen und gleichzeitig ein Gefühl bekommen, wie ein Outlet Center funktioniert. Hier konnten wir gut unser bisher erlerntes Wissen aus Betriebswirtschaft anwenden. Müde und erschöpft fuhren wir dann mit vollen Einkaufstaschen zurück ins schöne Ländle.
Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren beiden Begleitpersonen, Daniel Toplak und David Giesinger und bei unserer Busfahrerin Kathi, für diese lehrreichen und großartigen zwei Tage in Deutschland.
Kommentare
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://hak-feldkirch.at/