Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website:
HAK Feldkirch [Schillerstraße 7b, 6800 Feldkirch]
Telefon: +43-5522-73047-0
E-Mail: hak.feldkirch@cnv.at
Website: https://hak-feldkirch.at
2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Daten verarbeitet, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies sind:
-
- Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, referer URL, etc.
-
- Logfiles: Die Erhebung erfolgt zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs und aus Sicherheitsgründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Die automatische Erfassung erfolgt auf Basis unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die erhobenen Informationen dienen zur statistischen Auswertung und Verbesserung der Website.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
a) Bei Nutzung von Kontaktformularen, E-Mail oder sonstigen Kommunikationswegen
Wenn Sie über ein Kontaktformular, die E-Mail-Adresse oder telefonisch mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer etc.) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist oder Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben.
b) Bei Anmeldung für Newsletter oder andere Services
Sofern Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder andere freiwillige Services nutzen, werden die dafür notwendigen personenbezogenen Daten gespeichert (z. B. E-Mail-Adresse). Diese Daten werden ausschließlich zur Zusendung des Newsletters bzw. der angeforderten Informationen verwendet. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Im Einzelnen:
-
- Session-Cookies: Diese Cookies werden nach Ende Ihres Browser-Aufrufs automatisch gelöscht.
-
- Permanente Cookies: Diese verbleiben bis zu einer von uns festgelegten Frist auf Ihrem Endgerät und ermöglichen etwa die Wiedererkennung bei einem erneuten Besuch.
Sie können die Nutzung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers jederzeit verhindern oder einschränken. Beachten Sie bitte, dass die Funktionalität unserer Website hierbei eingeschränkt sein kann.
5. Webanalyse und Tracking
Zur Optimierung unserer Website nutzen wir Webanalyse-Dienste wie [z. B. Google Analytics – falls verwendet]. Dabei werden anonymisierte Daten, wie Nutzungsdaten und Verweildauer, erhoben. Diese Daten helfen uns, das Verhalten unserer Besucher zu verstehen und unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.
-
- Rechtsgrundlage: Die Nutzung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
-
- Anonymisierung: Soweit technisch möglich, werden IP-Adressen anonymisiert.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters.
6. Nutzung externer Dienste und Tools
Unsere Website kann Links oder eingebettete Inhalte (Videos, Social-Media-Plugins etc.) enthalten, die Daten an externe Dienste übermitteln. Die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter informieren Sie über den korrekten Umgang mit Ihren Daten. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann an Dritte weitergegeben, wenn:
-
- dies zur Vertragserfüllung notwendig ist,
-
- Sie hierin eingewilligt haben oder
-
- eine gesetzliche Verpflichtung dies erfordert.
Eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU erfolgt nur, sofern dies rechtlich zulässig ist und entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
-
- Auskunftsrecht: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
-
- Berichtigungsrecht: Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie eine Korrektur verlangen.
-
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
-
- Einschränkungsrecht: Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
-
- Datenübertragbarkeitsrecht: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
-
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.
-
- Beschwerderecht: Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter den im Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten.
9. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst, um unbefugten Zugriff, Verlust oder Zerstörung Ihrer Daten zu verhindern.
10. Aufbewahrungsdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf unserer Website abrufbar.
12. Datenschutzbeauftragter
Sofern gesetzlich vorgeschrieben, haben wir einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
Michael Weber E-Mail: hak.feldkirch.dir@cnv.at Telefon: +43-5522-73047-0
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 23. Mai 2025 aktualisiert. Bitte beachten Sie, dass dieser Text als Vorlage dient und eine rechtliche Prüfung erfordert, um den spezifischen Anforderungen der HAK Feldkirch gerecht zu werden.