• .home
  • .über uns
  • .angebot
    • .schwerpunkte
      • digBiz HAK
      • JusHAK
      • futureHAK
      • praxishandelsschule
    • .fotos
  • .aktuelles & news
  • .kontakt
  • .faqs
  • .home
  • .über uns
  • .angebot
    • .schwerpunkte
      • digBiz HAK
      • JusHAK
      • futureHAK
      • praxishandelsschule
    • .fotos
  • .aktuelles & news
  • .kontakt
  • .faqs
Phone-alt Mail-bulk Instagram

Kiano Loacker, Preisträger bei ORF „Sag’s Multi“

veranstaltungen

Am 16. Mai wurde im prunkvollen Festsaal des Rathauses der 16. Durchgang des mehrsprachigen Redewettbewerbs „SAG’S MULTI“ feierlich abgeschlossen. 30 Schüler:innen aus ganz Österreich wurden in drei Kategorien für ihre beeindruckenden zweisprachigen Reden ausgezeichnet. Sprachen als Brücke – der Bundespräsidenten Unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen wurde der Wert der Mehrsprachigkeit besonders hervorgehoben. In seiner Videobotschaft sagte er: „Mehrsprachigkeit ist eine Superkraft. Mit ihr habt ihr die Fähigkeit, Brücken zu bauen – zwischen Kulturen, Menschen und Ideen.“ Viele Ehrengäste im Rathaus Kiano durfte mit zwei Begleitpersonen und Prof. Astrid Bacsila-Wachter, die den Direktor vertrat, nach Wien reisen und hatte die Gelegenheit mit Ehrengästen wie ORF-Generaldirektor Roland Weißmann, Bürgermeister Michael Ludwig, Bildungsminister Christoph Wiederkehr oder Integrationsministerin Claudia Plakolm in Kontakt kommen. 397 Einreichungen, 177 Speeches, 30 Gewinner In ihren Reden haben die Teilnehmer:innen von Deutsch zu Sprachen wie Englisch, Italienisch, aber auch Türkisch, Ukrainisch, Arabisch, Portugiesisch, Persisch, Urdu, oder Ladinisch gewechselt. hak has fk seit Jahren dabei Seit über 10 Jahren sind Schüler:innen der hak has fk, betreut von Susanna Mille, bei Sag’s Multi dabei. Dennoch ist Vorarlberg bisher Schlusslicht in der Teilnahme und muss daher immer noch zu den Vorausscheidungen nach Innsbruck fahren.

31. Mai 2025 / Kommentare deaktiviert für Kiano Loacker, Preisträger bei ORF „Sag’s Multi“
weiterlesen

„Nachhaltig Reisen“

allgemein,  workshops

Am Freitag, dem 16. Mai 2025, nahm die Klasse 3bk der Handelsakademie Feldkirch im Rahmen des Unterrichtsfaches „Sustainable Tourism“ mit Natalie Straninger an einem spannenden Online-Workshop zum Thema „Nachhaltig Reisen“ teil. Die Veranstaltung wurde organisiert vom OeAD – Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung. Geleitet wurde der Workshop von FH-Prof. Friedl von der FH Joanneum, einem ausgewiesenen Experten im Bereich nachhaltiger Mobilität, Reisen und Klimaschutz. In seiner Einführung gab er persönliche Einblicke in seinen Werdegang sowie in seine Forschungsarbeit, die sich intensiv mit dem Zusammenspiel von Reisen, Nachhaltigkeit und Klimaschutz beschäftigt. Im anschließenden Impulsvortrag beleuchtete Prof. Friedl zentrale Aspekte des klimafreundlichen Reisens. Dabei wurde auf Themen wie den CO₂-Fußabdruck verschiedener Verkehrsmittel, das Reiseverhalten sowie Handlungsmöglichkeiten für Konsument:innen eingegangen. Nach einer kurzen Zusammenfassung der wichtigsten Do’s and Don’ts des nachhaltigen Reisens erhielten die Schüler:innen den Auftrag, in Kleingruppen ein eigenes klimafreundliches Reiseprodukt für ihre Zielgruppe zu entwickeln. Die Präsentationen der Gruppen zeigten ein hohes Maß an Kreativität und Engagement. Zu den vorgestellten Ideen zählten u. a.: Inselurlaub auf Sizilien Klimafreundliche Reise in die Türkei Nachhaltiger Städtetrip nach Amsterdam List Item Im Plenum wurden die Konzepte diskutiert und mit fachlichem Feedback von Prof. Friedl ergänzt. Den Abschluss bildeten eine kurze Zusammenfassung und praktische Empfehlungen für zukunftsfähiges Reisen. Der Workshop bot den Schüler:innen nicht nur fundiertes Expertenwissen, sondern auch anregende Impulse auf hohem inhaltlichem Niveau. Er zeigte deutlich, dass nachhaltiges Reisen nicht nur möglich, sondern auch spannend und relevant ist – und dass jede:r Einzelne einen Beitrag leisten kann.

31. Mai 2025 / Kommentare deaktiviert für „Nachhaltig Reisen“
weiterlesen

„Es ist nicht genug zu wissen – man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen – man muss auch tun.“

Johann Wolfgang von Goethe

  • +43 5522 730 47-0
  • hak.feldkirch@cnv.at
  • Schillerstraße 7b, 6800 Feldkirch
Facebook-f Instagram Tiktok

links

  • webuntis
  • office365
  • flickr
  • linktr.ee

über uns

  • team
  • schulgeschichte
  • vision und werte
  • galerie
  • social media

schwerpunkte

  • digBiz HAK
  • futureHAK
  • JusHak
  • Praxishandelsschule

© 2025 hak has fk. Alle Rechte vorbehalten.

  • datenschutz
  • impressum