hak has Feldkirch erhält Besuch auch Monza
Comeback nach 15 Jahren
Nach fast 15 Jahren Pause war es endlich wieder so weit: Vorarlberg war beim Erste-Hilfe-Bundesbewerb des Jugendrotkreuzes vertreten – und das mit voller Power! 🎉
„Nachhaltig Reisen“
Am Freitag, dem 16. Mai 2025, nahm die Klasse 3bk der Handelsakademie Feldkirch im Rahmen des Unterrichtsfaches „Sustainable Tourism“ mit Natalie Straninger an einem spannenden Online-Workshop zum Thema „Nachhaltig Reisen“ teil. Die Veranstaltung wurde organisiert vom OeAD – Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung. Geleitet wurde der Workshop von FH-Prof. Friedl von der FH Joanneum, einem ausgewiesenen Experten im Bereich nachhaltiger Mobilität, Reisen und Klimaschutz. In seiner Einführung gab er persönliche Einblicke in seinen Werdegang sowie in seine Forschungsarbeit, die sich intensiv mit dem Zusammenspiel von Reisen, Nachhaltigkeit und Klimaschutz beschäftigt. Im anschließenden Impulsvortrag beleuchtete Prof. Friedl zentrale Aspekte des klimafreundlichen Reisens. Dabei wurde auf Themen wie den CO₂-Fußabdruck verschiedener Verkehrsmittel, das Reiseverhalten sowie Handlungsmöglichkeiten für Konsument:innen eingegangen. Nach einer kurzen Zusammenfassung der wichtigsten Do’s and Don’ts des nachhaltigen Reisens erhielten die Schüler:innen den Auftrag, in Kleingruppen ein eigenes klimafreundliches Reiseprodukt für ihre Zielgruppe zu entwickeln. Die Präsentationen der Gruppen zeigten ein hohes Maß an Kreativität und Engagement. Zu den vorgestellten Ideen zählten u. a.: Inselurlaub auf Sizilien Klimafreundliche Reise in die Türkei Nachhaltiger Städtetrip nach Amsterdam List Item Im Plenum wurden die Konzepte diskutiert und mit fachlichem Feedback von Prof. Friedl ergänzt. Den Abschluss bildeten eine kurze Zusammenfassung und praktische Empfehlungen für zukunftsfähiges Reisen. Der Workshop bot den Schüler:innen nicht nur fundiertes Expertenwissen, sondern auch anregende Impulse auf hohem inhaltlichem Niveau. Er zeigte deutlich, dass nachhaltiges Reisen nicht nur möglich, sondern auch spannend und relevant ist – und dass jede:r Einzelne einen Beitrag leisten kann.
hak has Feldkirch trifft Magnus Brunner
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen hatten Schüler:innen der EU-Botschafterschule die Gelegenheit unserem EU-Kommissär zuzuhören und Fragen zu stellen. Vorarlbergs Schüler:innen begeistern Brunner EU-Kommissär Brunner hielt sich in seinem Statement kurz. Die Bühne gehört euch Schüler:innen! Es waren 7 Schulen anwesend und die Fragen waren nach fast 1 ½ Stunden noch nicht alle beantwortet. Am Schluss war er überrascht: „Ich bin in ganz Europa mit Schüler:innen in Diskussion, aber nirgends war es so intensiv wie hier!“ Integration nicht das einzige Thema Um dieses Thema kam Brunner nicht herum. Schon die erste Frage von Heghine Sahakyan, (has FK-Absolventin, jetzt im Aufbaulehrgang in Bregenz) zeigte wohin die Diskussion geht. Nicht überraschend kamen beide Seiten zu Wort: Die Angst vor zu viel Immigration und die Angst davor, abgeschoben zu werden. Luca Cioran (4db) bewegte eine andere Frage. Er wollte wissen, wie Magnus Brunner zu Doppelstaatsbürgerschaften steht? Anders Loredana Schöch (4db), sie erkundigte sich nach seiner Einschätzung zu den aktuellen Turbulenzen, die Donald Trump auslöst. Vier Jahre EU-Botschafterschule Seit 2021 ist die hak has fk regelmäßig in Sachen EU aktiv. Diesmal mit einer Klasse und den EU-Juniorbotschafter. Von der Veranstaltung nahmen sie Eindrücke aus dem Herz der EU mit nach Hause.
Neu im Team
Im Sommersemester 2025 durften wir flauschigen Zuwachs im Lehrer-Team begrüßen. Die junge Havaneser-Hündin Mali begleitet unsere Deutsch-Lehrerin Naomi Schmid regelmäßig in ihren Unterricht. Studien belegen, dass Schulhunde viele positive Effekte mit sich bringen, an denen sich ein paar Klassen unserer Schule erfreuen dürfen. Doch nicht nur die wenigen Klassen freuen sich über die kleine Hündin, sondern auch nahezu alle, die ihr auf den Gängen und im Lehrerzimmer begegnen. Mali muss sich zuerst an ihren neuen Job gewöhnen, aber sie genießt schon jetzt die eine oder andere Streicheleinheit. Wir freuen uns noch auf viele schöne Momente mit unserer Schulhündin.