Entrepreneurship Education „Die Zukunft, die wir uns wünschen, muss erfunden werden, sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen.“ Joseph Beuys Zukunft kann man nicht lehren, aber man kann lernen, wie man die Zukunft mitgestalten kann!Mit dem neuen Ausbildungsschwerpunkt „futureDesign“ geht die Handelsakademie Feldkirch einen ganz neuen Weg.Kombiniert mit Entrepreneurship Education und Digitalisierung bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler auf das Leben nach der Schule oder auf das Studium vor. Zudem gibt es die Möglichkeit zwischen Französisch, Italienisch oder Spanisch zu wählen. hak future campus – make a change! Klima, Mobilität, Arbeit und unser Privatleben sind nur einige Lebensbereiche, die sich derzeit ziemlich verändern.Du beschäftigst dich mit innovativen und kreativen Entwicklungen, stehst mit Expert:innen im Dialog, lernst interessante Menschen und Unternehmen kennen, nimmst an externen Workshops teil und übernimmst deine Rolle in spannenden Projekten. Zertifizierte Entrepreneurship Schule auf Advanced Level Seit 2011 und als erste auf Advanced Level zertifizierte Entrepreneurship-Schule (ONR 42001) sind wir bemüht, Jugendliche dabei zu unterstützen, innovative, nachhaltig entscheidende und kritische Entrepreneure und Intrapreneure zu werden.Hierzu haben wir uns verpflichtet, Entrepreneurship-Aktivitäten ganzheitlich, zielorientiert und langfristig im schulischen Alltag zu implementieren.Das notwendige Mindset für nachhaltiges Entrepreneurship-Management ist nur möglich, wenn diese Aktivitäten in den Schulentwicklungsprozess integriert sind und von allen an der Schule Beteiligten mitgetragen und gelebt werden. Entrepreneurship ermöglicht die Förderung einer Kultur der Mündigkeit, Eigenverantwortung und Solidarität als Wertebasis für das soziale Kapital einer Zivilgesellschaft sowie für die Förderung von persönlichen Kompetenzen im Sinne des „Entrepreneurial Spirits“ im Rahmen aller Unterrichtsgegenstände. Ziel ist die Einbindung aller Unterrichtsgegenstände und die Implementierung von Entrepreneurship Education als Unterrichtsprinzip gemäß den Intentionen des Lehrplans. Weitere Angebote: Projekte mit Unternehmen im Vier-Länder-Eck Kooperationen mit der Wirtschaft Praktika Erwerb von Zertifikaten Fremdsprachenwahl: Französisch, Italienisch, Spanisch Das e.e.si Zertifizierungs-Team der Schule Alexandra Kopf-Mayer und Andrea Rüdisser eesi-impulszentrum – Impulszentrum für Entrepreneurship-Education
Business-Vibes & coole Pitches – wir bei der Marketing-Trophy 2025
Am 23. April 2025 besuchten wir, die 4bk und 4ck, die BTV Trophy in Innsbruck. Wir fuhren um 8 Uhr morgens los und kamen rechtzeitig zur Veranstaltung an. Dort konnten wir die drei Finalpräsentationen der nominierten Gruppen ansehen. Jede Gruppe stellte ihre Diplomarbeit vor, und im Anschluss durften wir als Publikum abstimmen, welche Präsentation uns am meisten überzeugt hat. Während die Jury die Ergebnisse auswertete, hörten wir einen Vortrag von Ambra Schuster, einer ZIB-Moderatorin, die auf TikTok aktiv ist. Sie erzählte uns von ihrer Arbeit, wie Nachrichten auf Social Media funktionieren und wie man junge Menschen besser erreichen kann. Nach der Siegerehrung durften wir an einem von drei Workshops teilnehmen: Speed-Dating, How to ZIB TikTok oder How to Film. Alle Workshops waren interessant und boten spannende Einblicke in die Bank, Medien und Kreativität. Zum Schluss hatten wir noch etwa zwei Stunden Freizeit in Innsbruck, bevor wir um 17 Uhr die Rückfahrt nach Feldkirch antraten. Es war ein spannender und abwechslungsreicher Tag! Wir bedanken uns auch bei der BTV für die Einladung! Natascha Heinzle, 4bk