Lesedauer ca 2 Minuten (417 Wörter)

Lange Nacht der Forschung

bild6

Am 24.5.2024 fand in ganz Österreich die lange Nacht der Forschung statt – und das nicht ohne die Hak Feldkirch! Zahlreiche interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 1ck, 2ck, 3bk und 4db nutzten im Rahmen des NW-Unterrichtes die Gelegenheit, an verschiedenen Stationen der Fachhochschule Vorarlberg und am CampusV Forschung in Vorarlberg live zu erleben.

Priska Auer-Malin und Brunhilde Poppeller


Bericht zu unserem Besuch bei der Langen Nacht der Forschung

Am Freitag 24.5.2024 traten wir, Elias Oehry (3bk), Samul Benvenuti (4db) und Vinzenz Lercher (3bk), die Fahrt nach Dornbirn zur Langen Nacht der Forschung in der FH Vorarlberg an. Bereits bei der Anreise waren wir sehr gespannt auf den einstündigen Vortrag, den wir uns ausgesucht hatten.

Der Referent Dr.-Hans-Georg Häusel bestach durch sein enormes Fachwissen und seine humorvolle schwäbische Art. Bei seinem Vortrag „Limbic Sales" informierte er die Zuhörer darüber, welche Faktoren einen Kunden zum Kauf eines Produkts bewegen. Durch einen humorvollen Vergleich mit Affen gelang es ihm sehr gut zu verdeutlichen, wie das Emotionssystem des Menschen funktioniert, was auch dem geschuldet ist, dass ein Mensch 98,8 % der Gene eines Schimpansen in sich hat. Das Belohnungssystem im Gehirn will immer mehr und mehr, es gibt sich nie zufrieden. Dr. Häusel brachte das Beispiel eines Italienurlaubs ins Spiel und meinte, so schön dieser auch sein mag, so denkt sich das menschliche Belohnungssystem trotzdem, dass es nächstes Jahr beispielsweise auf die Malediven will. Es bekommt nie genug.

Außerdem war der Vergleich eines Menschen mit der KI ein großer Teil des Vortrags, welcher sehr spannend und informativ gestaltet war. Eine Künstliche Intelligenz kann beispielsweise niemals menschliche Emotionen fühlen, sehr wohl aber simulieren.

Gegen Ende des Vortrags erläuterte uns Dr. Häusel noch, warum Frauen und Männer in einer Beziehung meist sehr unterschiedlich fühlen und denken. Frauen haben meist ein viel breiteres Denken als Männer, welche hier recht einfach gestrickt sind. Zum Schluss gab uns der Vortragende noch einen Buchtipp mit auf die Reise.

Anschließen bestand noch die Möglichkeit im Rahmen dieses toll organisierten Events der Langen Nacht der Forschung verschiedene Standorte in Dornbirn und Lustenau zu entdecken, welche wir anschließen in der Fachhochschule am Hauptstandort und bei der Zumtobel Group nutzten. Nach diesem langen und spannenden Programm ließen wir den Abend in der Wirtschaft in Dornbirn ausklingen und blickten auf einen aufregenden Tag zurück.

Vinzenz Lercher, 3bk

Terminvorschau für das Schuljahr 2024/25
Italienisch Workshop
 

Kommentare

Kommentare sind für gaste nicht verfügbar. Bitte erst anmelden um Kommentare zu sehen und hinzuzufügen.

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://hak-feldkirch.at/